m Unterschied zum klassischen Medium dem Buch, ist das Internet ein geradezu komplexes Kommunikationsmedium. Dies liegt auch und vor allem an der einfachen Möglichkeit Texte bzw. Begriffe zu verlinken.
Auf meiner Linkseite möchte ich interessante und weiterführende Links einbauen und auch auf Partnerseiten aufmerksam machen. Die Links sind hauptsächlich in Deutsch und Englisch, manches mal auch in Türkisch.
Ganz sicher sind die Meinungen der Administratoren nicht immer die Meinung von mir. An dieser Stelle möchte ich den Haftungsausschluss bekräftigen.
Bei den Texten habe ich in der Regel Links aus dem Wissensportal Wikipedia eingebaut. Dies bedeutet aber nicht, dass diese Aussagen immer eine Vertiefung des Begriffes darstellen, dennoch sind weitere Links durch diese Seiten möglich und somit hilfreich.
Viel Spaß
Uwe Becker
Osmanisches Reich (Wikipedia)
Dieser Link ist als Einstieg zur Thematik des Osmanischen Reiches gedacht. Unter diesem Link verbergen sich tausende Artikel zum Osmanischen Reich in vielerlei Sprachen und unterschiedlicher Qualität.
Das Virtuelle Museum „Karlsruher Türkenbeute“
Die ausgezeichnete Homepage präsentiert die Highlights der Sammlung „Karlsruher Türkenbeute“ im Badischen Landesmuseum mit interaktiven 3D und Zoom-Aufnahmen. Diese neuartigen Einblicke in das osmanische Kunsthandwerk ergänzen die „Themenreisen“ und die Artikel zu „Kunst und Kultur“ mit Informationen über Geschichte, Kunst, Kulturgeschichte der Osmanen und deren Begegnung mit Europa. Weiterführendes Wissen – aktuelle Nachrichten, ein Downloadservice sowie ein Archiv mit Materialien der Website – Foren und ein Chat laden zur lebendigen Auseinandersetzung mit dem Virtuellen Museum und zum Meinungsaustausch mit anderen Besuchern ein. (www.tuerkenbeute.de)
Die Homepage ist ein muss für alle Begeisterte auf dem Gebiet des Osmanischen Reiches. Hierzu siehe auch den Link zum Museen & Ausstellungen.
Osmanli Web Sitesi / Ottoman Website (türk./engl.)
Diese Homepage zum 700 Jährigen Jubiläum des Osmanischen Reich entstand 1999. Die Seite wurde durch das türkische Kulturministerium erstellt. Sie ist sehr umfangreich und ist in türkischer und englischer Sprache.
Discover The Ottomans (türk./engl.)
Diese umfangreiche Homepage dient neben der Information auch als Informationsaustausch. Will man als Besucher mitdiskutieren kann man sich über das Forum der Seite anmelden. Die Seite ist in englischer und türkischer Sprache.
Aufstieg und Krise des Osmanischen Reiches
Diese private Homepage von Wolfgang Currlin, sammelt viele deutschsprachige Links und Artikel zum Thema Osmanisches Reich. Sicher eine interessante Seite auf der Suche nach bestimmten Themen.
European Journal of Turkish Studies
EJTS ( European Journal of Turkish Studies) ist eine wichtige Onlinezeitschrift, die den Anspruch hat, ein wertvolles Instrument der Recherche für Geistes- und Sozialwissenschaftler im Bereich der modernen Turkish Studies [oder Turkistik] zu sein. Die Zeitschrift publiziert auf Türkisch, Englisch, Französisch und Deutsch.
Die Istanbul Post ist eine Monatszeitung aus Istanbul, die über Wirtschaft, Politik und Kultur der Türkei und Deutschlands berichtet. Auf 24 Seiten berichten wir auf Deutsch über die Türkei und auf 8 Seiten auf Türkisch über Deutschland. Zielgruppe sind all jene, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen mehr über beide Länder erfahren wollen. Als Monatszeitung greift die Istanbul Post die wichtigsten Ereignisse auf und bietet Hintergrundinformationen. Sie ermöglicht damit eine Orientierung in der schnelllebigen Nachrichtenlandschaft beider Länder.
Türkisch Deutsche Buchhandlung (Istanbul)
Seit vierzig Jahren die einzige deutsche Buchhandlug in der Türkei und Vorderasien.
Prima Idee der Vökerverständigung. Das geschichtliche Ereignis (Wien 1529) bietet den Rahmen für den Sultans Trail. Der neue Weitwanderweg beginnt am Wiener Stephansdom, folgt der historischen Route, um an der Grabstätte des Sultans (Süleymaniye-Moschee) zu enden. Die 2100 km lange Wegstrecke verbindet nicht nur den Osten mit dem Westen , sondern bietet die Möglichkeit der Begegnung unterschiedlicher Kulturen und Glaubensrichtungen.
Weitere Links: Sultanstrail und Wikipedia Sultanstrail